Etappen
1. 02.09.2012
Grevenbroich - Köln
Grevenbroich - Köln
2. 03.09.2012
Köln - Brühl
Köln - Brühl
3. 04.09.2012
Brühl - Euskirchen
Brühl - Euskirchen
4. 05.09.2012
Euskirchen - Bad Münstereifel
Euskirchen - Bad Münstereifel
5. 06.09.2012
Bad Münstereifel - Blankenheim
Bad Münstereifel - Blankenheim
6. 07.09.2012
Blankenheim - Kronenburg
Blankenheim - Kronenburg
7. 08.09.2012
Kronenburg - Prüm
Kronenburg - Prüm
8. 09.09.2012
Prüm - Waxweiler
Prüm - Waxweiler
9. 10.09.2012
Waxweiler - Mettendorf
Waxweiler - Mettendorf
10. 11.09.2012
Mettendorf - Echternach
Mettendorf - Echternach
![]() |
![]() |
8. Prüm - Waxweiler

27 km / 7 h
Prüm – Rommersheim – Schönecker Schweiz – Schönecken (Burgruine) – Nimsrenland - Lascheid – Waxweiler
In Schönecken lasse ich es mir nicht nehmen, den Burghügel zu erklimmen und die Ruine der einst stolzen Burg zu besichtigen. Von hier oben geniesse ich die herrliche Aussicht auf den Ort Schönecken und das Nimstal. Am Dorfausgang führt der Jakobsweg, wahrscheinlich neu, über den Forstberg. Ich wandere aber gemäss meinem Führer und der GPS Datei unten durch und treffe nach etwa einem Kilometer wieder zusammen. Nun folgt ein abwechslungreiches schönes Wegstück bis ins Heisdorfer Bachtal. Nun beginnt eine steile pilgerunfreundliche Asphaltstrasse steil bergauf unter der Autobahn hindurch, und ich bin froh, als ich endlich oben bin. Weiter geht es bis kurz vor dem Eichelberg einer Marienstatue vorbei und dann auf einem sehr schönen aber steilen Pfad nach Waxweiler hinunter. Das Hotel „Haus Irsfeld“ finde ich rasch im Zentrum. Die nette Wirtin zeigt mir das hübsche Zimmer und erklärt mir, wo ich heute Nachtessen gehen könnte. Etwa 200 Meter entfernt liegt das Restaurant mit deutschen Spezialitäten. Jetzt trinke ich ein Bit und warte hungrig bis um 18 Uhr die Küche auf geht.