Etappen
1. 02.09.2012
Grevenbroich - Köln
Grevenbroich - Köln
2. 03.09.2012
Köln - Brühl
Köln - Brühl
3. 04.09.2012
Brühl - Euskirchen
Brühl - Euskirchen
4. 05.09.2012
Euskirchen - Bad Münstereifel
Euskirchen - Bad Münstereifel
5. 06.09.2012
Bad Münstereifel - Blankenheim
Bad Münstereifel - Blankenheim
6. 07.09.2012
Blankenheim - Kronenburg
Blankenheim - Kronenburg
7. 08.09.2012
Kronenburg - Prüm
Kronenburg - Prüm
8. 09.09.2012
Prüm - Waxweiler
Prüm - Waxweiler
9. 10.09.2012
Waxweiler - Mettendorf
Waxweiler - Mettendorf
10. 11.09.2012
Mettendorf - Echternach
Mettendorf - Echternach
![]() |
![]() |
10. Mettendorf - Echternach

26 km / 6 h
Mettendorf – Nusbauml – Ferschweiler Plateau – Bollendorf– Echternach
Nach rund drei Stunden Wanderzeit erreiche ich das Fraubillenkreuz. Es ist einer der noch wenigen Menhire hier. Er wurde etwa 2 bis 3 Jahrtausende vor Christi errichtet. Bei der Christianisierung wurde der 3,5 Meter hohe Stein zu einem Kreuz umgestaltet. Hier raste ich und setze mich auf eine Bank in der Schutzhütte. Nachher wandere ich weiter. Und nun folgt das schönste Wegstück dieser Etappe. Ein richtiger Bergpfad führt durch die zerklüfteten Felsen bergab. Es ist wie ein Bergpfad in den Schweizer Bergen. Dieser anspruchsvolle Pfad erfordert eine gewisse Trittsicherheit und ist natürlich nichts für unsere Radpilger. Diese sausen auf der Strasse einfach den Berg runter und sehen gar nichts von dieser eindrücklichen Landschaft. Zum Glück wissen sie gar nicht, was sie verpassen.
Nun von Bollendorf führt der Jakobsweg der Sauer entlang, abwärts, zuerst auf der linken, deutschen Seite. Über eine neuere Brücke wechsle ich nun auf die rechte Seite und bin nun in Luxemburg. Jetzt sind es noch vier Kilometer und ich erreiche das luxemburgische Echternach. Das Hotel „Bon Acceuil“ ist mitten in der Stadt in der Nähe der sehenswerten Basilika St. Willibrord. Nach der Dusche bummle ich noch ein bisschen durch die Stadt und trinke nun ein Bier, auch hier ein Bit.