Etappen

11. 12.09.2012
Echternach - Trier
12. 19.09.2011
Trier - Mannebach
13. 20.09.2011
Mannebach - Borg
14. 21.09.2011
Borg - Koenigsmacker
18. 01.05.2012
Metz - Gorze

 

PDF File diese Seite
PDF File ganzes Dokument

13. Mannebach - Borg

Blumen Dienstag, 20. September 2011

20 km / 6 h
Mannebach – Merzkirchen – Borg
Auch hier erhalten wir ein reichhaltiges Morgenessen am grossen, ovalen Tisch. Nach dem Bezahlen erklärt uns die nette Wirtin den Weg im Tal unten bis zur Kirche St. Jakobus in Littdorf-Rehling. So müssen wir nicht wieder hoch auf den Weg zurück. Wir finden den schönen Weg gut und stossen bei der erwähnten Kirche wieder auf den originalen Jakobsweg. Nach Besichtigung und Stempeln wandern wir weiter über einen angenehmen Wiesenweg, dann über Asphalt bis König. Bei einem Getränkemarkt kaufen wir 2 Flaschen Mineral. Einen Lebensmittelladen gibt es hier aber nicht, ja sogar bis Perl kann man nichts kaufen. Also wandern wir weiter bis zur Herberge in Merzkirchen. Hier oben ist alles geschlossen, und wir müssen hungrig weiter gehen. Nach einer Zeit erreichen wir wieder die Römerstrasse. Angelika wandert erstaunlich gut. Nun führt der Weg meist über die Römerstrasse.
Kurz vor Sinz müssen wir links abbiegen. Weil die Markierung hier etwas ungenau ist, sind wir einiges zu früh und wandern nun den Ackerrändern entlang. Nun ist es nicht mehr so weit. Noch zwei Kilometer durch einen Wald und nachher links nach Borg. Das Gasthaus Scherer, ein kleiner Familienbetrieb, finden wir direkt am Weg. Das ältere, freundliche Wirte Paar ist sehr gesprächig. Weil wir sehr hungrig sind, unterwegs war ja alles geschlossen und wir hatten nichts zum Essen, bestellen wir bereits um fünf Uhr das Nachtessen. Wir erhalten Würstchen, Pommes und Salat aus dem eigenen Garten. Zur Verdauung spazieren wir noch durch den kleinen Ort. Nach einem Glas Wein und einem Schwatz mit dem Wirte Paar und einem Gast gehen wir bereits um acht Uhr müde aufs Zimmer.